Seit Mitte November schauen wir online jede Menge Tutorials rund um den Bau von Tiny Houses und Zirkuswägen, den Aufbau von Gemeinschaften und ach, so vielem mehr.
WeiterlesenAutor: Lisa Engel
Der Frühling und das innere Kind
Mein ganzes digitales System macht nicht im Mai alles neu sondern jetzt. Ich suche seit einer halben Stunde die Möglichkeit, hier im Text einen Link einzufügen.
WeiterlesenSlow living und eine Baustelle
Seit einer knappen Woche ist mein Atelier geschlossen. Mehr oder weniger. Ein Jahr lang habe ich intensiv an meiner Ausrichtung, an meinen handwerklichen Fähigkeiten und am Ernstnehmen meiner inneren Stimme gearbeitet.
WeiterlesenEmely und der frühe Frühling in Kärnten
Als Emely aufwacht, beschweren sich die scheuen Meisen lautstark über die fehlenden Sonnenblumenkerne. Seufzend mahlt sie ein paar Kaffeebohnen und stopft ihr Espressokännchen.
WeiterlesenGemeinschaft und Kunst
Ich zeige euch die Technik. Ihr müsst nicht genau das machen, was ich euch beibringe. Baut es in eure eigene Arbeit ein, spielt, werdet kreativ!“ So klingt es, wenn meine Freundin Helen Layfield einen englischsprachigen Workshop abhält. Begleitend zu ihrem Kunststudium, davon profitieren alle. Draußen ist es schon dunkel. Drinnen sitze ich vorm Computerbildschirm. In dem ich viele andere Köpfe sehe. Zooooom. Mit Tages- und Kunstlicht. Im Bett sitzend, im Atelier oder am Küchentisch. Ausgerüstet mit Stoffresten, Schere, Nadeln und Fäden harren wir der Dinge, die da kommen mögen. Nämlich Kwandi. Boro. Slow Stitch.
WeiterlesenMit einem heilen Ohr davon gekommen
Dieses Mal gibts eine Geschichte aus meiner Werkstatt. Voll real. Und voll Magie. Realistisch wie mein Leben. Seit ich Wesen und Puppen und Figuren herstelle.
WeiterlesenIch bin viele
Sie wird heuer keinen Urlaub buchen können. Ein weiteres Jahr das Meer nicht riechen. Den Wind nicht spüren. Das Salz nicht schmecken. Langsam geht ihr das Ersparte aus. Ein Virus hat ihr einen Strich durch alle Rechnungen gemacht.
WeiterlesenCan you hear me?
Es passiert. Gefühlt zum fünfhundertfünfundsiebzigsten Mal. In echt zum siebenten Mal. Sie verliert ihren Job, Ende nächsten Monats trennt man sich „einvernehmlich“. „Du weißt schon, du warst sehr oft krank. Mir kommt das komisch vor. Außerdem kannst du dich nicht gut unterordnen und bist unfreundlich zu den Menschen. Was ist eigentlich los mit dir?“
WeiterlesenKunst statt künstlicher Erregung
Debussy-Klänge plätschern an mein Ohr. Mein Atelierofen hat es endlich geschafft, die nächtliche Kälte zu vertreiben. Draußen rieselt lautlos Schnee vom Himmel. Tiefer Winter eines Jahres, von dem ich wie alle anderen nicht weiß, wohin es sich entwickeln wird. Meine Intuition hat mir geraten, keine Vorsätze zu fassen sondern offen und bereit zu sein für alles, was kommt. Wie geht es dir so in der Mitte dieses ersten Monats des neuen Jahres? Spürst du schon, dass das Tageslicht wieder mehr wird? Die Bauern arbeiten wie wild im Wald, das bedeutet vermutlich, dass der Saft in den Bäumen demnächst zu steigen beginnt und es hoch an der Zeit ist, Brenn- und Bauholz zu schlagen.
WeiterlesenHand und Hirn, eine Studie
Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, warum du eine rechte oder eine linke Hand dominant verwendest? Das heißt vor allem, warum du mit welcher Hand bevorzugt schreibst, Besteck verwendest, schneidest oder kreativ tätig bist?
Weiterlesen