Brücken bauen und wirkmächtig sein

Unser Vereinslokal in der Villacher Lederergasse öffnet seine Tore!

Seit Juli 2022 bin ich in die Planung und die Umsetzung eines Ladenlokals in der Villacher Lederergasse involviert. Alles beginnt beim Team rund um Herbert Tarmann zu einem gemeinsamen Kulturfrühstück mit Künstler:innen und an Kunst Interessierten im TART. Ich hatte in der Widmanngasse im Frühling mit meiner Ausstellung meinen ersten Auftritt in der Villacher Innenstadt. Und die Vereinsobfrau Anne-Kathrein vom Verein „Brückenwerke“ fragt bei diesem Frühstück an, ob ich mir vorstellen könne, gemeinsam mit ihr und anderen eine Vision von einem Vereinslokal für den Verein „Brückenwerke“ umzusetzen. Vom TART in der Widmanngasse gleich ums Eck in die Lederergasse? Dazu habe ich eine ganze Menge verbindende Ideen. Doch wie so oft im Leben ist mein Verstand und Visionieren schnell, das Tun langsamer. Also gehe ich einen Schritt nach dem anderen.

Anne-Kathrein findet schnell ein kleines, feines Ladenlokal. Eine feinsinnige Holzkünstlerin fertigt in kurzer Zeit wunderschöne Schaukästen für potentielle Handwerker:innen und Künstler:innen für die Vereinsräume. Die Obfrau und ihr kongenialer Mastermind und Stellvertreter Dietmar Löffler hören gut zu, wenn das wachsende Team Ideen einbringt. Sie sprudeln selbst vor Ideen.

Es sind sehr gut gefüllte Wochen und schließlich Monate der Verwaltung und Homepage-Erstellung, der Planung, des Einkaufens und Herrichtens. Dekorationen für Weihnachten entstehen. Der traumhaft große Arbeitstisch im Wirk.Raum hinter dem Schau.Raum lädt schon in der Vorweihnachtszeit zu ersten Workshops ein. Ein neuer Chor beginnt sich zu bilden. Wir heizen die historischen Räume und sie danken es mit einer gemütlichen Atmosphäre. Licht – das Licht im Gewölbe beschäftigt uns. Vor allem möchten wir, dass sich Menschen wohl fühlen, wenn sie uns besuchen. An den Präsenztagen gibt es folgerichtig immer etwas zu trinken und zu knabbern, dafür sorgen wir, die Verantwortlichen. Und ansonsten arbeiten wir an unseren Werken und lassen uns dabei auch gern über die Schulter schauen.

Mittlerweile füllen sich die Mai-Wochen gut mit attraktiven Kursangeboten. Kommenden Freitag findet schon zum vierten Mal das „Community Crafting“, neudeutsch für „Miteinander mit den Händen arbeiten“, statt. Erna Wunder weiht uns im Mai zwei Mal in die Kunst des Upcyclings von Papier ein. Und ich lade Ende des Monats zur nächsten Theaterwerkstatt für Kinder ein. Ein Kinderchor probt jeden Mittwoch Nachmittag, der Erwachsenenchor am Abend. Mirko Malle wird einen Tag da sein und malen. Es gibt gesundes Frühstück, Vorträge und tolle Impulsveranstaltungen mit der TCM-Expertin Roberta Paumgarten. Die Liste der Veranstaltungen wird laufend aktualisiert, bitte immer wieder im Veranstaltungskalender nachschauen!

Der Junikalender füllt sich bereits gut. Möchtest auch du einen Kurs anbieten? Möchtest du dich für einen Workshop anmelden? Bitte nimm Kontakt auf, gern direkt bei mir oder über die Brücken Werke Homepage! Ich freue mich so, wenn wir die Vielfalt der Angebote und des Austausches vergrößern.

Die offizielle Eröffnung Ende April, nach all den Vorbereitungen der letzten Monate, ist getragen von Gesang und Trommeln, Kunst und guten Gesprächen. Die Räume füllen sich mit Leben, die Zukunft liegt vielversprechend und vielfältig vor uns. Die Kärntner Woche schickte uns einen interessierten Journalisten. Und auch das Online-Medium „5 Minuten Villach“ berichtete. Ganz herzlichen Dank!

Ich setze mich jetzt hin und bearbeite das Video vom Eröffnungstag weiter. Leider noch immer augenschwächend am iPhone. Mein Wollen hinkt hinter meinem Können am Computer gewaltig hinterher. Vermutlich wirst du miterleben, dass ich auch das erlerne.

Go.With.The.Flow.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.

2 Einträge zu „Brücken bauen und wirkmächtig sein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..