Handpuppen und Geschichten

Meine Ausbildung zur Spiel- und Theaterpädagogin verändert mein künstlerisches Leben.

Logisch. Bewegung für meine Wesen, das ist schon immer auf meiner Wunschliste als Künstlerin. Meine Ratten können ein Lied davon singen, wie sehr ich an ihrer inneren Drahtstruktur herumbiege und sie ausprobiere. Handpuppen sind noch einmal ein ganz anderes Kaliber. Auch für mich. Es ist einfach, sich hinter Puppen zu verstecken. Und es ist eine echte Herausforderung, sie zu spielen. Ihnen im Moment Leben einzuhauchen. Im Moment ihres Auftauchens auf meiner Hand. Ich bin kein Naturtalent im Handpuppenspiel. Mein Talent erarbeitete ich mir bisher in die Richtung, dass ich solche Wesen herstelle. Und wie so oft in meinem Leben stelle ich mich einer Urangst. Nämlich der, vor Publikum sichtbar zu sein.

Und nun gehen wir es einfach an. Wir, das sind zuallererst einmal Sabine und ich. Unterstützt und in unserem Tun angefeuert werden wir vom Vorstand des Vereins „Brückenwerke“, von Anne-Kathrein und Dietmar. Beide sind der Meinung, dass unsere Kinder dringend begeisternde und haptische Zusatzangebote zu Laptop und Mobile Phone brauchen. Ich habe mit Kindern schon Schreibwerkstätten durchgeführt, da waren meine heute erwachsenen Kinder noch klein. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wieviele Geschichten in den Kindern darauf warten, dass sie jemand hören will. Wie dieses Gehörtwerden ihre Kreativität befeuert, sich auszudrücken. Neue Ideen zu spinnen. Ihrer ganz eigenen Fantasie nachzugehen, ohne zu sehr gestoppt zu werden.

2019 sind es wunderbare Kinder aus St. Veit an der Glan, die ein erstes Theaterstück für gefilzte Raben schreiben und zur Aufführung bringen. Ich lerne unfassbar viel dabei. Erfahre, wie wenig ich eigentlich übers Theaterspielen weiß. Lese mich ein. 2020 starten wir voll Elan in Friesach. Und dann passiert, was im März 2020 uns allen passiert. Die Kinder gehen ins Homeschooling, sind bis oben voll mit Aufträgen für die Schule. Und wir kratzen ganz knapp die Kurve, um auch dieses geniale Theaterstück rund um Bienen und die Transitiontown Friesach zu einem Ende zu bringen. Leider nicht so publikumswirksam, wie wir uns das wünschen. Doch davon können auch andere KünstlerInnen ein Lied singen. So schnell gebe ich nicht auf!

Jetzt – ist es wieder so weit. Wir fangen noch einmal von vorne an. Nicht sofort in Schulen. Sondern im Wirk.Raum unserer Galerie in der Lederergasse in Villach. Wir haben bereits Fingerpuppen aus Papier gebastelt. Jetzt kommt der nächste Schritt – die Handpuppe. Einmal im Monat treffen wir uns mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Erarbeiten uns unsere Stimme, unsere Bewegung, unsere Haltung. Entwickeln kleine Geschichten. Bauen zuallererst einmal Handpuppen mit Geschichten. Und werden miteinander lernen, wer sie sind, was sie wollen und was sie zu sagen haben. Sabine steht uns als Lehrende zur Verfügung, wenn wir Fragen haben. Selbstverständlich komme ich auch gerne wieder in Schulen – bitte einfach melden! Wir machen uns etwas aus.

Am 28. April legen wir direkt in Villach los. Das ist der Freitag nach der offiziellen Eröffnung unserer Vereinsräume in Villach. Zwei Handpuppen entstehen und erzählen ihre Geschichte. Zwischen den Geschichten und Baublöcken gibt es genug Zeit, ein bisschen Theaterluft zu schnuppern, die eigene Stimme kennen zu lernen. Und einander zu beschnuppern. Unsere Vorfreude ist riesig. Bitte unbedingt anmelden, wir haben für maximal zehn Kinder Platz!

Du möchtest in Zukunft hunderprozentig rechtzeitig informiert werden, was sich in meinem Leben tut – und was dich daran interessieren könnte? Dann bitte abonniere meinen Newsletter!

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..