Unterwegs sein und bloggen

Tja, ich hab mir das leichter vorgestellt. Gemütlich am Abend vorm neuen, extra angeschafften Vereinstablet sitzen. Fotos hochladen. Fertig. Statt dessen ist der alte Laptop so alt, dass er nach dem Herunterladen von 7 Tagen Fotos einen fast leeren Akku hat. Beim Runterladen wäre gut gewesen, die extra kleinen mitgespeicherten Fotos auf der extra angeschaften card des neuen digitalen Datenträgers zu belassen, den Android dann auch lesen könnte. Dazu gelernt.

Allles andere funktioniert wie immer gut. Das umgebaute Auto ist auch ein Liegeschreibplatz, während draußen undefinierbare weiße schottische Mücken versuchen, alles zu pieksen, was menschlich atmet. Die neue App wayz führt uns im perfekten English durch das Land. Sie versagt nur, wenn in Glasgow eine Autobahn des Nächtens gesperrt wird und sie einen autobahnlosen Weg finden soll. Da springt dann wieder Frau Google ein und lernt nach zweimaligem Fahren an die gesperrte Ausfahrt, dass es nicht reicht, wenden vorzuschlagen. Sondern dass es leichter wird, sich dem intuitiven und spontanen Glasgowneuling, nämlich mir, unterzuordnen und dann wieder auf Datenbankwissen zuzugreifen. London und Glasgow mit Linksverkehr und einem kontinentalen Auto, das links zu lenken ist. Ich bastle mir einen Orden.

Dieses Mal sind wir wieder mit drei Schubladen unterwegs. Alexander hat eine fehlende am vorletzten Tag zusammengeschraubt. In Kendal leisten wir uns ein Tablett, ein echtes, analoges, um eine Art Tischplatte zu haben, die sich perfekt zwischen Lattenrost und mittlerer Lade verkeilen lässt. Eine Leiste am Bambusgestell mit Hutablage verhindert heuer, dass uns immer wieder Sachen auf den Kopf fallen. Die blickdichten Vorhänge sind zwei Jahre alt und gut. Der Trick mit den Moskitonetzen an den seitlichen Kippfenstern hält hoffentlich auch die schottischen Mücken draußen und ermöglicht Frischluft.

Nach drei Tagen unterwegs sein und Katzenwäsche gönnen wir uns heute einen Campingplatz mit warmer Dusche und Fön. Das nächste Mal wieder mit Stromanschluss, damit die Geräte nicht alle fahrend laden müssen. Lösungen warten nur darauf, von uns gefunden zu werden. Hey. Mittlerweile tippe ich wieder mit fast allen Fingern und komme besser voran als vor einer halben Stunde…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..