Leute, heute schmelze ich. Ihr wahrscheinlich auch. Nach den vielen Unwettern und Regengüssen der letzten Wochen fühlt es sich in Kärnten mächtig schwül an. 31° Celsius ist eine feine Sommertemperatur. Das hier fühlt sich an wie Tropen.
Wir haben trotz Hitze unser Probemodul des geplanten Nähmaschinenführerscheins beendet. Ich bin mächtig stolz auf jene Frauen, die noch nie an einer Nähmaschine gearbeitet haben. Nach nur vier Einheiten sitzen sie selbstverständlich an den Geräten, machen schöne gerade Nähte, wo es vorgeschrieben ist. Und jene, die schon weiter sind, helfen nach ein bisschen Mut machen jenen, die noch zu lernen haben. Und das alles, bitte nicht zu vergessen, unter anderem mit Teilnehmerinnen aus dem arabischen und persischen Raum, die fasten. Nicht alle, aber doch einige. Am Freitag ist der Ramadan zu Ende, alle freuen sich schon aufs Fastenbrechen. Erst gegen Ende des Termins fällt mir, die heute zum ersten Mal voll mitnähen kann, ein, dass ich keine Fotos gemacht habe. Zut alors. Buchstäblich in letzter Minute, bevor alle aufräumen und aufbrechen, schaffen wir noch ein paar Bilder. Meine Güte, diese freundlichen, wissbegierigen und interessierten Frauen, sie fehlen mir schon jetzt…
Wir nähen am Wochenende mit euch ab 16 Uhr Aufbewahrungsboxen beim VOBIS-Jubiläums-Fest im Klagenfurter Lendhafen. Wir sind mit zwei Vereinsmaschinen da. Entweder bringt ihr selber Lieblingsstoffe oder alte Kleidung mit, die ihr umnähen wollt. Oder ihr wühlt in unseren Schätzen. Wenn ihr Nähseide habt, bitte mitbringen. Sonst schauen wir, was noch in unserem Fundus ist.
Das zweite Probemodul vor der Sommerpause startet kommenden Montag ab 10 Uhr. Drei Termine, der erste wieder mit meiner Freundin Renate Schlatter vom Verein unruhestandAKTIV in Villach, die mit euch Maschinen wartet, reinigt und nähbereit macht. Wir nähen wieder ein einfaches Nähstück zum Üben. Und arbeiten dann an einer weiteren Picknickdecke.
Im Herbst geht es weiter mit Modulen. Wir würden uns riesig freuen, wenn noch ein oder zwei Menschen aus der österreichischen Bevölkerung dazu kämen. Ihr wisst ja, wir bauen Brücken zwischen den Kulturen. Lasst euch mal von Franziska erzählen, wie sie den Kurs erlebt hat.
Sieben Uhr. Abend. Es ist in meinem Büro hier brüllend heiß, nach wie vor. Ich verkrieche mich in den Garten. Die Gelsen (zu hochdeutsch: Stechmücken) werden sich freuen.