Einladung zum Arabischen Fest im Villacher Point. Es war so unglaublich schön. Und der Point so unglaublich voll mit Menschen. Das Essen war fabelhaft schmackhaft. Unsere Mägen viel zu klein, um alles zu probieren. Die Begegnungen warm und bunt und liebevoll. Brücken bauen vom Allerfeinsten. Danke für die herzerwärmenden Stunden bei euch, Danke fürs Organisieren, fürs Kochen und auch wieder Aufräumen. Es hat so gut getan, einfach einmal nur zu feiern. Uns, das Leben, euch.
Wir treffen auch Ahmad wieder, den syrischen Schneidermeister. Er näht wunderschöne Taschen aus alten und neuen Stoffen, mit vielen Feinheiten und noch mehr versteckten Taschen. Viele von uns laufen schon mit diesen Taschen herum. Seit gestern dürfen wir uns auch zu jenen zählen, die diese Prachtstücke gern herzeigen.
Heute ist Stop Motion Tag in Der.Raum. Okay. Wir fangen einmal an. Erster Schritt: eine Bühne entsteht. Sie wird mobil sein, wir können sie also mitnehmen zu anderen Menschen. Sami zeichnet eine Art Skript für die erste Geschichte. Meine Freundin Anne hat uns Hard- und Software der Firma HUE angeboten, um mit Kindern egal welcher Herkunft kleine Trickfilmchen zu machen. Im Gegenzug blogge ich darüber, was mir ohnehin viel Freude macht. Bevor wir damit zu unseren jungen Freundinnen und Freunden ins Hotel Moorquell gehen, heißt es üben und die Materie kennen lernen. Anne steht uns Gott sei Dank mit ihrem unerschöpflichen Wissen zur Verfügung.
Am Ende des Tages ist ein zweisekündiger Vorspann entstanden. Puh, wir haben aber gerackert, das kann ich euch sagen! Wie immer ist das Leben gnädig mit mir und schickt mir meinen Ältesten vorbei, der intuitiv ganz genau weiß, welcher Button was bedeutet. Generation Computer. Als Fünfzigjährige stehe ich oft genug an. Meine jungen Mitmenschen machen das mit links.